„Wer in Zeiten der Pauschalverträge und Ausschreibungen, stärkeren Wettbewerbsdruck und aggressiveren Verdrängungsmarkt sowie dem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern an seinen Prozessen und Methoden festhält, wird es schwer haben seine Marktposition zu halten oder gar auszubauen.“
Der Markt im Wandel
Obwohl der Hilfsmittelmarkt nur ca. 3% der Kosten ausmacht, scheinen die Krankenkassen ihren Fokus verstärkt gerade auf diesen Bereich zu richten. Doch nicht nur die Kostenträger erhöhen den Druck. Der aktuelle Hilfsmittelmarkt ist durch eine Vielzahl weiterer Faktoren gekennzeichnet, die die Marktteilnehmer vor große Herausforderungen stellen:
- Neue Marktbedingungen
- Neue Verträge der Kostenträger
- Neue Ansätze und Produkte der Hersteller
- Neue Möglichkeiten der IT
- Neue Anforderungen an das Mitarbeitermanagement
- Neue Möglichkeiten im Vertrieb und Marketing
Dienstleistungen
Moderne Lösungen für neue Herausforderungen
Ihre Vorteile
Kosteneinsparung
Durch optimierte Prozesse und den Einsatz relevanter Technologien erzielen Sie messbare Kosteneinsparungen.Prozessoptimierung
Wir zeigen Ihnen Optionen auf, durch die Sie langfristig Kosten einsparen und setzen Sie mit Ihnen um.Ergebnisse
Nutzen Sie über 25 Jahre Erfahrungen im Gesundheitswesen, um für Sie bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.Durch Erfahrung gewachsen
Wir beraten seit Jahren Unternehmen in den Bereichen Management, IT und Marketing. Wir pflegen gute Kontakte sowohl zu Leistungserbringern als auch zu Lieferanten/Herstellern.Umsetzbarkeit
Fristgerechte Umsetzung ist der Schlüssel für erfolgreiches Consulting und liefert Ergebnisse an denen Sie uns messen dürfen.Realtitäsnah
InkonsequenteUmsetzung ist die häufigste Ursache von unzureichendem Consulting. Nicht mit uns!Langfristig
Die erarbeiteten Lösungen sind kein Schnellschuss, sondern die fundierte Basis für eine erfolgreiche Zukunft.Bereit für die Zukunft
Die entwickelten Strukturen und Prozesse stehen auf festen Füßen.Projektbeispiele
Urologie
Namhafte Urologen stellten an das Unternehmen Medical Service Anforderungen zur Entwicklung und Herstellung eines sicheren Katheters. Um eine schonende und infektfreie Katheterisierung zu ermöglichen, wurde der Safety Cat – Katheter für den Intermittierenden Selbst-Katheterismus (ISK) 1989 angeboten. Bis heute ist dieser Katheter wegweisend für die Methode der Wahl zur Entleerung der Blase für Menschen mit einer neurogenen Blasenfunktionsstörung.
Unter Einbindung der Erfahrungen des medizinischen Fachpersonals und der ISK-Anwendern folgten Katheterisierungssysteme wie Mobile und Libero.
Aktiv agierende Fachhändler im Gesundheitswesen waren präferierte Partner, um den ISK im Allgemeinen und die Anwendung dieser Produkte im Besonderen zusammen mit Medical Service den Anwendern vorzustellen und in der Nutzung zu begleiten.
Der aufwendigen Phase der Enttabuisierung des Themas ISK folgten eine rasch zunehmende Akzeptanz dieser sicheren und diskreten Form der Blasenentleerung. Diese konsequente Zusammenarbeit mit den Nutzern und begleitende Veranstaltungen führten in dieser Zeit zu einem exponentiell hohen Umsatzwachstum.
Der emteva-Katheter wird mit dem 26. Kongress der Deutschen Kontinenz-Gesellschaft und dem 79. Seminar des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau in Frankfurt an den beiden Tagen 14. und 15. November vorgestellt und ist ab diesem Zeitpunkt auf dem deutschen Markt erhältlich.
Mobilität
Seit mehr als 10 Jahren nutzen immobile Menschen u.a. Elektromobile, um wieder am sozialen Leben zuhause, unterwegs und im Beruf teilnehmen zu können. Die technischen Anforderungen an diese eMobile haben zu Recht zunehmend Sicherheitsaspekte im Fokus. Das Angebot von eMobilitäsprodukten der movitale GmbH entspricht darüber hinaus den Erwartungen der Anwender an die Produkte, die den Menschen neben dem Nutzen auch die Freude an ihre zurückgewonnene mobile Freiheit geben.
Die movitale GmbH mit Klaus Brandt als Gründer und Geschäftsführer hat erfolgreich mehrere hundert SOLAX Mobie (6km/h und faltbar) vermarktet. Ferner wurde der Freeliner als attraktives eBike auf sicheren 3 Rädern erfolgreich vertrieben. Der Spaß oder einfach nur die wiedererlangte mobile Freiheit vereinen sich auf eine technisch moderne und schicke Weise.
Das einzigartige RollzMotion Kit – Rollstuhl und Rollator in einem – ist nur ein weiteres Beispiel für Entlastung im Alltag. Durch die Zusammenarbeit zahlreicher Senioren und deren Verbände wurde dieses Produkt für Klaus Brandt schnell ein „Kassenschlager“
Die Entwickler einer elektronischen Lösung für Antrieb und Verzögerung eines Rollators – dem eBuddy – entschieden sich für die Zusammenarbeit mit der PDiG, um die Vermarktung dieses technischen Novums durch Partner im RehaMarkt zu realisieren.
Ausländische Hersteller aus Israel suchen einen Vermarktungspartner für den professionell durchdachten ElektroScooter MovingLife. Die PDiG begleitet diesen Prozess und ist überzeugt davon, dass dieses Produkt ein Liftstyle-Produkt ist – für jeden. Hier wird nicht mehr gefragt, ob der Nutzer dieses Fortbewegungsmittel verwenden muss oder ob es einfach nur Freude bereitet, sich damit fortzubewegen. Das Interesse ist ungewöhnlich groß – der Hersteller ist nun in der Lage den Distributionspartner frei zu wählen.
Networking
Klaus Brandt hat sich zu jedem Zeitpunkt seiner beruflichen Laufbahn in der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Verbänden für die Stärkung derer und in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt/
engagiert. Einzelne Sportler im Breiten- oder Spitzensport, Vereine, kulturell engagierte Menschen und Selbsthilfegruppen wurden und werden in einer professionell partnerschaftlichen Zusammenarbeit gefördert und gefordert zum Nutzen aller Beteiligten.
Der Wert dieser Zusammenarbeit wurde im Jahr 2003 – um nur ein wesentliches Beispiel zu nennen – besonders deutlich, als die viel zu niedrigen Festbeträgen für die ableitenden InkoSysteme drohten. Durch die „Frankfurter und Berliner Gespräche“ mit allen davon betroffenen Gruppen wurde diese Festsetzung zunächst verschoben. Zur seriösen Entscheidungsfindung fanden Sondierungsgespräche statt, in denen der qualitative Nutzen der Produkte berücksichtigt werden konnte.
Informationstechnologie
Immer noch sind aufwendige telefonische oder postalische (Brief, Fax) Bestellprozesse in diesem Markt üblich. Erst der Quasi-Zwang durch den eKV (elektronischen Kostenvoranschlag) der Kostenträger sensibilisierte die Marktteilnehmer für den gesamten elektronischen und somit papierlosen Beschaffungsweg.
Hier arbeitet die PDiG mit dem Wegbereiter des viaedata-EDI Prozesses der wheel-it AG zusammen, um Hersteller, Lieferanten (ERP) und Leistungserbringer (Branchensoftware) zu vernetzen. Die dadurch reduzierten Prozesskosten legen Ressourcen für andere wertschöpfende unternehmerische Tätigkeiten frei.
Über PDiG
- Mehr als 25 Jahre Erfahrungen im Gesundheitswesen
- Gemeinsame Erarbeitung professioneller Konzepte
- Konsequente Realisierung unter Einbindung der Teilhaber
- Beste Vernetzung im Markt
- Langfristige Lösungen mit Anpassung an Veränderungen im Markt
Klaus Brandt, Geschäftsführer
- PDiG Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswesen Consultant (Vertrieb und Geschäftsführung)
- movitale GmbH Gründer und alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer und Gesellschafter
- Invacare Aquatec GmbH Leiter Marketing Central Europe (Reha-Produkte)
- Coloplast GmbH National Sales Manager (Urologie und Rehab)
- Medical Intelligence GmbH Head of Sales, Marketing und Service
- Covidien Deutschland GmbH BU Leiter KeyAccount Management (Deutschland)
- AMS Deutschland GmbH Country Manager Deutschland, Österreich
- Medical Service GmbH Vertriebs- und Marketingleiter D-A-CH
- Entstikmatisierung bzw. Enttabuisierung des Themas Produkt-Anwendung bei Menschen mit neurogener Blasen- und Darmentleerungsstörungen
- Verantwortlich für Umsatzwachstum in allen Verantwortungsbereichen
- Erfolgreiche Kommunikation mit allen Teilnehmern am Gesundheitsmarkt
- Rekrutierung und Aufbau von Mitarbeitern
- Vernetzung der Marktplayer
- Aufbau und Pflege von Communities der einzelnen Interessengruppen (Patienten, Hersteller, Fachhandel, Kliniken,…)